Der Herbst ist für viele die schönste Jahreszeit. Nach den leichten Sommerlooks folgt eine cozy Phase voller Farben und Texturen. Die Blätter färben sich golden, die Tage werden kürzer, und plötzlich haben Kerzen, heißer Tee und weiche Stoffe wieder ihren Platz in unserem Alltag. Mode spiegelt genau dieses Gefühl wider: statt minimalistischer Sommerlooks geht es jetzt um Layering, kuschelige Stoffe und das Spiel mit Farben und Silhouetten. Besonders spannend sind dabei die Herbsttrends 2025 nachhaltig interpretiert – denn so vereinen wir Stil und Bewusstsein.
Und genau darin liegt die Magie: Im Herbst können wir uns modisch besser ausdrücken als in jeder anderen Saison. Mehr Lagen, mehr Strukturen, mehr Raum für Kreativität – aber ohne die strengen Einschränkungen dicker Wintermäntel. Herbstmode ist wie ein Spaziergang durch raschelnde Blätter: warm, vielschichtig und voller Charakter.
Damit du deinen Stil in dieser Saison nicht nur modisch, sondern auch bewusst ausleben kannst, haben wir die Herbsttrends 2025 nachhaltig zusammengestellt – zu jedem eine faire Alternative mit konkretem Produktbeispiel.
1. Faux und Upcycled Fur – Kuschelig ohne Tierleid
Pelzoptik ist zurück – aber in einer neuen, verantwortungsbewussten Form. Designer setzen auf voluminöse Jacken, kurze Faux-Fur-Coats oder Statement-Accessoires, die jedem Look sofort Luxus verleihen. Gleichzeitig wächst die Nachfrage nach recycelten Materialien oder Vintage-Fur, die zu neuen Stücken verarbeitet werden.
Warum lieben wir den Trend?
Er bringt sofort Cozy-Vibes in jedes Outfit, perfekt für kalte Herbstabende. Die Kunst liegt darin, die Jacke als Highlight zu tragen – am besten über minimalistischen Layering-Outfits.
Nachhaltiges Beispielprodukt:
👉 Reformation – Devin Faux Fur Coat
Ein moderner, tierfreundlicher Kunstpelzmantel aus Deadstock gefertigt, also aus Stoffresten, die nicht auf der Mülldeponie landen, sondern als stylisches Kleidungsstück von dir getragen werden.
2. Heritage & Romantic Escapism – Tradition modern interpretiert
Von Schottenmustern über Jacquards bis hin zu folkloristischen Stickereien: Der Heritage-Trend bringt Tradition ins Heute. Typische Teile sind Capes, Ponchos und Capes mit klassischen Mustern oder in zeitlosen Naturtönen. Sie wirken romantisch und nostalgisch, aber durch moderne Schnitte und cleveres Layering gleichzeitig frisch.
Warum lieben wir den Trend?
Der Herbst ist die Zeit für Geschichten – und genau das erzählen Heritage-Stücke: Sie knüpfen an unsere Wurzeln an, verleihen jedem Look ein Gefühl von Beständigkeit und lassen sich wunderbar mit schlichten Basics kombinieren. Ein beiger Damen-Poncho ist dafür ein ideales Beispiel: vielseitig, cozy und gleichzeitig ein Hingucker, ob über Jeans, Kleid oder Strick.
Nachhaltiges Beispielprodukt:
👉 Rifo – Elisabetta Poncho mit Stehkragen
Damen-Poncho aus nachhaltiger, recycelter und biologischabbaubarer Kaschmirwolle gefertigt. Ein klassisches, warmes und vielseitiges Strickteil – perfekt für Heritage-Looks und Teil der Herbsttrends 2025 nachhaltig gedacht.
3. Polka Dots & Peplum – Verspielter Retro-Charm
Polka Dots sind zurück und setzen auf romantische, verspielte Eleganz. Besonders beliebt: Kleider mit Puffärmeln oder Blusen mit Statement-Kragen. Parallel erleben Peplum-Schnitte ein Revival, aber neu gedacht: nicht mehr zu verspielt, sondern modern und minimalistisch.
Warum lieben wir den Trend?
Er bringt Leichtigkeit in den Herbst, wenn viele Outfits eher schwer und dunkel wirken. Polka Dots schaffen Frische, Peplum sorgt für spannende Silhouetten.
Nachhaltiges Beispielprodukt:
👉 Sézane – Kleid Solia
Ein modernes Polka-Dot-Kleid aus Seide und Viskose, verspieltes Muster mit zeitgemäßem Schnitt in herbstlichen Ecru- und Erdtönen.
4. Mocha Mousse & Warme Erdtöne – Die Farbpalette des Herbstes
Kaum eine Saison ist so farbintensiv wie der Herbst. Neben kräftigen Akzentfarben dominieren warme Töne wie „Mocha Mousse“ – ein tiefes, edles Braun, das sowohl gemütlich als auch luxuriös wirkt. Mäntel, Strick oder Accessoires in diesem Ton sind zeitlos und vielseitig.
Warum lieben wir den Trend?
Er passt zu jeder Hautfarbe, strahlt Eleganz aus und lässt sich unglaublich leicht kombinieren – ob Ton in Ton oder als warmer Ausgleich zu kühlen Farben.
Nachhaltiges Beispielprodukt:
👉 ARMEDANGELS – DILIRIAA REGLANA Sweater
Ein locker geschnittener, cropped Fit aus angenehm mittelschwerem Strick aus recyceltem Bio-Baumwoll-Mix – perfekt für den Übergang und ein tolles Beispiel dafür, wie sich Herbsttrends 2025 nachhaltig umsetzen lassen.
5. Oversized & Layering – Komfort trifft Ausdruck
Weite Schnitte, mehrere Lagen und voluminöse Silhouetten sind ein fester Bestandteil der Herbstmode. Dieser Trend verbindet Bequemlichkeit mit Stil und lädt zum kreativen Mix aus Texturen und Farben ein.
Warum lieben wir den Trend?
Layering ermöglicht es, den eigenen Stil individuell auszudrücken und gleichzeitig flexibel auf wechselhaftes Herbstwetter zu reagieren.
Nachhaltiges Beispielprodukt:
👉 Lamarel – Wrap Coat
Ein relaxed geschnittener, hochwertiger Mantel aus Wolle, PA und nachhaltiger Viscose in Dunkelbraun. Minimalistisch, zeitlos und vielseitig kombinierbar.
6. Denim All-Over & Chunky Boots – Lässig und stark
Doppel- oder Triple-Denim ist wieder im Trend: Jacken, Hosen, Röcke – am besten alles gleichzeitig. Ergänzt wird der Look durch chunky Boots, die Robustheit und Coolness ausstrahlen.
Warum lieben wir den Trend?
Weil er unkompliziert ist. Denim passt zu fast allem, und chunky Boots geben dem Outfit eine kraftvolle Basis.
Nachhaltiges Beispielprodukt:
👉 Loyal Athletics – Loyal Drip Denim Overshirt Indigo
Kombinierbar als All-Denim-Look, hergestellt aus 100% Baumwolle.
👉 Superga – 3051 Alpina Apex High Vegan Boots
Schwarze Chunky Boots im klassischen Look, komplett vegan.
Beide Produkte zeigen, dass selbst lässige Looks wie Denim-Styles und Boots Teil der Herbsttrends 2025 nachhaltig sein können.
7. Lingerie-Inspiration & Transparenz – Sinnliche Layer
Dieser Trend bringt feine Materialien wie Tüll, Spitze oder Seide zurück – aber nicht nur für Abendlooks. Transparente Blusen oder Spitzen-Camisoles werden über oder unter Basics getragen und geben so jedem Outfit eine feminine, elegante Note.
Warum lieben wir den Trend?
Er verleiht Alltagslooks einen Hauch von Sinnlichkeit, ohne overdressed zu wirken. Mit Layering lässt sich der Grad an „Transparenz“ individuell anpassen.
Nachhaltiges Beispielprodukt:
👉 Lenzing™ TENCEL Teile von Ninety Percent
Ein schlichtes, nachhaltiges Spaghettitop aus TENCEL, ideal als Layering-Piece.
8. Farbakzente: Chili Pepper, Chartreuse & Future Dusk
Neben den klassischen Herbstfarben setzen Designer auf kräftige Akzente: Chili-Rot, leuchtendes Chartreuse oder mystisches Future Dusk. Besonders in Accessoires oder Statement-Pieces entfalten diese Farben ihre Wirkung.
Warum lieben wir den Trend?
Mit nur einem Teil kann man ein ganzes Outfit aufwerten – perfekt für Minimalisten, die nicht die komplette Garderobe erneuern wollen.
Nachhaltiges Beispielprodukt:
👉 Thinking MU – rote Wollmütze
Eine farbintensive Mütze aus nachhaltiger Wolle – Akzent und Cozy-Feeling zugleich.
9. Upcycling & Circular Fashion – Der wichtigste Trend
Über allem schwebt der große Nachhaltigkeitstrend: Upcycling, Miet- und Tauschmodelle, Reparaturservices und transparente Lieferketten werden immer relevanter. Viele Labels arbeiten mit modularen Designs oder digitalen Produktpässen.
Warum lieben wir den Trend?
Weil er nicht nur Stil, sondern auch Verantwortung transportiert. Mode wird wieder wertvoller, persönlicher und langlebiger.
Nachhaltiges Beispiel:
👉 The R Collective
Recycelte Mode, gefertigt aus Produktionsüberschüssen, wobei jedes Stück ein Unikat ist.
🌿 Fazit: Ein Herbst voller Stil & Bewusstsein
Herbstmode ist mehr als nur Kleidung – sie ist ein Gefühl. Zwischen raschelnden Blättern, Kerzenlicht und kühlen Abenden drücken wir durch Layering, Farben und Strukturen unser Inneres aus. Die Herbsttrends 2025 nachhaltig gedacht geben uns dabei viel Raum für Kreativität – von Faux-Fur bis Heritage, von Polka Dots bis Chunky Boots.
Und das Beste: Jeder dieser Trends lässt sich auf eine faire Weise umsetzen. Mit bewussten Entscheidungen – sei es durch vegane Materialien, recycelte Stoffe oder Upcycling – schaffen wir Looks, die nicht nur schön, sondern auch verantwortungsvoll sind.
So wird der Herbst 2025 zu einer Jahreszeit, in der Mode nicht nur cozy, sondern auch zukunftsweisend ist.