Nachhaltige Innovationen der Modeindustrie

Innovationen für nachhaltige Mode

Inhalt Innovationen für nachhaltige Mode sind der Dreh- und Angelpunkt, um die Branche umweltfreundlicher zu gestalten. Durch technologische und materielle Neuerungen – von Recyclingverfahren über Blockchain bis hin zu 3D-Druck – gewinnt nachhaltige Mode an Wirkungskraft. In diesem Artikel wird aufgezeigt, welche aktuellen Entwicklungen es gibt und wie diese dazu beitragen, dass Mode nachhaltiger,...

Der Einfluss sozialer Medien auf die Modeindustrie

Einfluss sozialer Medien auf die Modeindustrie

Inhalt Der Einfluss sozialer Medien auf die Modeindustrie hat die Art, wie Trends entstehen und verbreitet werden, revolutioniert. Dank Plattformen wie Instagram, TikTok und Pinterest verbreiten sich Styles global in Sekundenschnelle. Doch was bedeutet das für Verbraucher, Marken und Umwelt? Plattformen wie Instagram, TikTok und Pinterest sind nicht nur Inspirationsquellen, sondern auch treibende Kräfte...

Fair Fashion vs. Fast Fashion

Fast vs. Fair Fashion

Fair Fashion entgegen der fatalen Folgen von Massenproduktion für Mensch und Umwelt. Inhalt Begriffsursprung „Fast Fashion“ Definition Der umfangreiche Begriff für Fast Fashion umfasst in seinem Ursprung sowohl ökonomische, ökologische als auch soziale Bereiche. Die Definition des Oxford Dictionary lautet wie folgt: „inexpensive clothing produced rapidly by mass-market retailers in response to the latest...

Greenwashing im Fashion-Bereich

Inhaltsverzeichnis Was bedeutet Greenwashing? Beim Greenwashing handelt es sich um scheinbar nachhaltiges Verhalten und Handeln von Unternehmen, welches bei genauerem Hinsehen oft nur vorgetäuscht ist, um ein positives Markenbild zu kreieren. Vielen Konsumenten ist es heutzutage wichtig, bei ihrem Kauf möglichst viel “Gutes” zu tun. Marketing-Abteilungen nutzen dieses Bedürfnis gezielt aus und hoffen, vom...

Scroll to top